Home

DGUV Vorschrift 3: Was ist sie und woher stammt sie?

Dienstag, 2. Mai 2023 | Autor:

Die DGUV Vorschrift 3 ist 2015 in Kraft getreten. Es handelt sich hierbei um eine Unfallverhütungsvorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Durch eine Vielzahl von Regeln und Gesetzen sorgt Letztere dafür, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gewährleistet sind. Vor 2015 war die DGUV unter den Bezeichnungen VBG 4 und BGV A3 bekannt. Die Vorschrift bezieht sich auf elektrische Anlagen und Betriebsmittel zur gewerblichen Nutzung. Darüber hinaus gilt die DGUV Vorschrift 3 auch für nicht elektrotechnische Arbeiten, die in unmittelbarer Nähe zu elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durchgeführt werden. Sie regelt den Umgang mit den Anlagen sowie die Arbeiten, die in diesem Zusammenhang anfallen. Praktisch bedeutet dies, dass gewerblich genutzte elektrische Anlagen regelmäßig einer eingehenden Prüfung unterzogen werden müssen. Unternehmen ebenso wie öffentliche Einrichtungen sind dazu verpflichtet, die DGUV Vorschrift 3 einzuhalten.

Wann müssen elektrische Anlagen und Betriebsmittel geprüft werden?

Die erste Prüfung erfolgt vor der Inbetriebnahme neuer Anlagen und Betriebsmittel. Falls es zu einer Änderung oder einer Reparatur der Anlage kommt, ist eine Prüfung erforderlich. Außerdem muss eine Prüfung in regelmäßigen Abständen erfolgen. Dabei ist es die Pflicht des Arbeitgebers, diese Prüfungen durchführen zu lassen und dem Arbeitnehmer somit sichere Anlagen und Betriebsmittel zur Verfügung zu stellen. Im Fall einer Missachtung der Vorschrift macht sich der Unternehmern haft- oder sogar strafbar. Sollte es in einem Unternehmen zu einem Brand kommen, haftet die Versicherung nur dann, wenn ein Nachweis über eine Prüfung gemäß DGUV Vorschrift 3 vorliegt. Wie oft geprüft wird, hängt von der jeweiligen Anlage ab. Ortsveränderliche Betriebsmittel, zu denen unter anderem Bohrmaschinen oder Kaffeeautomaten gehören, müssen einmal pro Jahr geprüft werden. Bei elektrischen Anlagen wie Sicherungskästen findet alle vier Jahre eine Prüfung statt.

Gibt es Profis die Helfen können?

Die E+Service+Check GmbH hilft Unternehmen, die Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 umzusetzen. Seit 2010 prüft sie bundesweit und rechtskonform elektrische Geräte, Anlagen und Maschinen. In der Regel finden Prüfungen in medizinischen Einrichtungen wie Kliniken, Pflegeheimen und Praxen, im Produktions- und Industriebetriebe, in Büros und Verwaltungsunternehmen ebenso wie in einer Vielzahl verschiedener mittelständischer Gewerbe statt. Es gibt verschiedene Standorte in Deuschhland verteil. Wie z.b in Laucha, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Leipzig, Stuttgart, Naumburg (Saale), Hannover und Frankfurt am Main. Bei der Prüfung wird die jeweilige Anlage auf Zustand, Funktionsfähigkeit und Schutz gegen einen Stromschlag oder Brand hin überprüft. In der DGUV Vorschrift 3 ist eine entsprechende Durchführungsanweisung enthalten.

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Puffer- und Hygienespeicher – welche Speicherlösung sich für welche Art von Wasserbereitstellung eignet

Mittwoch, 26. April 2023 | Autor:

Für die Bereitstellung von Wasser zum Zwecke des Heizungsbetriebs und als Nahrungsmittel kommen mittlerweile energieeffiziente Lösungen zum Einsatz. Vielen Menschen ist insbesondere der Pufferspeicher bekannt. Immer öfter ist im häuslichen Umfeld von Wohnimmobilien und Gewerbeobjekten von einem Hygienespeicher die Rede. Da beide Speicherarten unterschiedliche Funktionen haben, ist es wichtig, den Unterschied beider Speichersysteme zu kennen. Dieser Beitrag stellt interessierten Hauseigentümern den Puffer- und Hygienespeicher mit seinen jeweils individuellen Spezifikationen vor.

Speicher für Heizwasser – Wärmepuffer für Zeiten mit einem erhöhten Heizbedarf

Ein Pufferspeicher wird dazu verwendet, Wasser zum Betrieb der häuslichen Heizungsanlage zu bevorraten und es zu einem späteren Zeitpunkt für die Wärmegewinnung zur Verfügung zu stellen. Dabei findet gleichzeitig ein Ausgleich zwischen der bereits verbrauchten und der erzeugten Wärmeleistung statt. Da überschüssige Wärme für Zeiten mit einem erhöhten Wärmebedarf aufbewahrt wird, ist ein solcher Speicher Teil der modernen und energieeffizienten Haustechnik.

Für die Aufbewahrung von Trinkwasser ist diese Speicherform jedoch nicht geeignet. Dies resultiert aus den hohen Hygienestandards im Hinblick auf die Entstehung von Legionellen.

Vorteile eines Pufferspeichers:

– verbesserte Effizienz des vorhandenen Heizsystems
– nachhaltige Heizlösung, da schonender Umgang mit zur Verfügung stehenden Ressourcen
– Lebensdauer des gesamten häuslichen Heizsystems wird deutlich verlängert
– kombinierbar mit Photovoltaik- bzw. Solarthermieanlage zur Nutzung von Sonnenenergie

Hygienespeicher – kombinierter Speicher für Heiz- und Trinkwasser

Bei einem Hygienespeicher handelt es sich ebenso um eine Art des Wärmespeichers. Der Unterschied zu Systemen wie Pufferspeichern ist allerdings, dass sich mit einem Hygienespeicher neben dem Wasser für die Heizung auch das Trinkwasser erwärmen lässt. Ein Hygienespeicher eignet sich hauptsächlich für Immobilienbesitzer, die eine kompakte All-in-one-Lösung bevorzugen – oft nicht zuletzt aus Gründen einer geringen Stellfläche für den Speicher (beispielsweise in den Kellerräumen).

Zwei Kreisläufe interagieren bei einem Hygienespeicher miteinander. Wie bei einem Durchlauferhitzer erzeugt die Speicherlösung erwärmtes Brauchwasser. In einem separaten Gefäß wird das erwärmte Heizwasser zwischengelagert. Da bei der Trinkwasser-Bevorratung Legionellen stets ein Thema sind, genießen Hausbesitzer bei Hygienespeichern einen erhöhten Legionellen-Schutz. Grund hierfür ist das stets in Bewegung befindliche Trinkwasser. Die zahlreichen Vorteile machen eine höhere Erstinvestition schnell wett.

Vorteile eines Hygienespeichers:

– hohe Hygiene durch zwei voneinander getrennte Wasserkreisläufe
– kompakte Ausführung für Häuser mit geringen Platzverhältnissen
– hohe Energieeffizienz durch Heiz- und Brauchwasser-Bevorratung
– mit Photovoltaik und Solarthermie kombinierbar

Fazit

Ob Puffer- oder Hygienespeicher: Um in Zeiten mit erhöhtem Wärmebedarf vorbereitet zu sein, ist energieeffiziente Speichertechnik eine exzellente Wahl. Sie hilft, die Energieaufwendungen und demzufolge häuslichen Betriebskosten nachhaltig zu reduzieren.

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Sporthallenbau benötigt Expertise

Sonntag, 15. Januar 2023 | Autor:

In der Konstruktion von Sport- und Freizeitgebäuden spielen sowohl Funktionalität als auch Ästhetik eine wichtige Rolle. Ein entscheidender Aspekt beim Bau von Sporthallen ist die Auswahl des richtigen Materials. Eine Sporthalle muss nicht nur robust und langlebig sein, sondern auch den Ansprüchen des Sports gerecht werden. Beim Bau von Sporthallen kommen oft Materialien wie Stahl, Beton und Holz zum Einsatz. Eine weitere wichtige Komponente ist die Belüftung und Beleuchtung: Eine ausreichende Belüftung sorgt für ein angenehmes Raumklima, während eine ausreichende Beleuchtung eine optimale Sichtbarkeit während des Sports ermöglicht. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Stromerzeuger mieten statt kaufen – Warum es sich für Unternehmen lohnt

Freitag, 16. Dezember 2022 | Autor:

Wo ein Stromanschluss fehlt oder die Anschlussleistung eingeschränkt ist, werden mobile Stromerzeuger eingesetzt. Sie überbrücken die fehlende Leistung und sorgen für eine unterbrechungsfreie und zuverlässige Stromversorgung. Muss nicht nur einmalig sondern mehrfach überbrückt werden, stellen sich Unternehmen die Frage, ob sie Stromerzeuger kaufen oder die Stromerzeugermiete sinnvoller ist. Nachfolgend stellen wir Vor- und Nachteile einander gegenüber.

Der Kostenfaktor – warum sich Miete lohnen kann

Geht es darum kurzfristig Strom zu erzeugen, ist eine kommerzielle Vermietung eine optimale Option. Es kann Strom erzeugt werden, ohne dass dabei das eigene Budget durch einen Generatorkauf reduziert wird. Langfristig gesehen amortisiert sich der Kauf, jedoch nur wenn der Generator regelmäßig zum Einsatz kommt und das tut er meist nicht. Wer benötigt Stromgeneratoren? Sie werden auf der Baustelle zur Bereitstellung von Strom genutzt oder in Regionen ohne direkten Anschluss. Häufig kommen sie außerdem zur Absicherung bei Stromausfällen zum Einsatz. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

So beeinflussen Wandfarben die Ausstrahlung von Wohnräumen

Mittwoch, 14. Dezember 2022 | Autor:

Manche lassen in ihrem Zuhause die Wände gern schneeweiß, andere setzen hier und da farbliche Akzente. Mit der richtigen Wandfarbe kann die Ausstrahlung von Wohnräumen gänzlich verändert werden. Doch welche Farben empfehlen sich und wie ist die Wirkung der verschiedenen Farben?

Farbpsychologie im eigenen Zuhause

Farben haben eine psychologische Wirkung auf Menschen. Das ist wissenschaftlich bewiesen. Daher empfiehlt es sich, nicht irgendeine Wandfarbe zu wählen, sondern sich etwas mehr Gedanken über die farbliche Gestaltung zu machen.
Empfehlenswert sind Farben, die für eine natürliche Entspannung sorgen. Vor allem Farbabstufungen von Braun haben sowohl eine elegante und vornehme Ausstrahlung als auch eine entspannende Wirkung. Besonders beliebt sind daher Creme- und Sahnetöne. Und wie könnte es anders sein: Erdige Töne sorgen für ein geerdetes, wohliges Gefühl. Mit diesen Farbtönen schafft man eine regelrechte Wohlfühlatmosphäre. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Innenraumgestaltung mittels Tapeten: Vorteile & Wissenswertes

Mittwoch, 14. Dezember 2022 | Autor:

Die wenigsten können sich über nackte, kahle Wände freuen. Beliebter sind Farben, Muster und ausgefallene Designs. Ob edel, verspielt oder innovativ – mit Tapeten ist so einiges möglich. Doch was sollte man beim Anbringen von Tapeten beachten und worin liegen die Vorteile?

Vorteile von Tapeten

Die wohl am häufigsten verwendete Tapetenart ist die Raufasertapete. Sie bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Es ist ganz egal, wie häufig man eine Wand mit Farbe bestreicht – die Tapete setzt sie wieder auf null. Zudem erzeugt eine Raufasertapete einzigartige Struktur, wodurch der Wohnraum gleich etwas lebendiger wirkt.
Doch auch Tapeten in verschiedenen Farben und Mustern sind sehr populär. Sie bilden einen idealen Hintergrund, damit die Wohnungseinrichtung richtig zur Geltung kommt. Dabei muss keineswegs der ganze Wohnraum tapeziert werden. Besser ist es, einzelne Wände mit einer schönen Tapete zu verzieren. So kann man Flächen hervorheben und einzelne Wände betonen. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Mehr Sicherheit im Zuhause: Mit diesen Tipps

Mittwoch, 14. Dezember 2022 | Autor:

Dank Präventionsmaßnahmen und Sicherheitstechnik kommt es immer seltener zu Einbrüchen. Dennoch möchten sich viele schützen, indem sie das eigene Zuhause noch sicherer gestalten. Welche Tipps dabei helfen und was zu vermehrter Sicherheit führt, zeigt dieser Artikel.

Sicherheitstechnik für das eigene Zuhause

Viele Hersteller haben sich auf Technik spezialisiert, die die Wohnung oder das Haus noch sicherer machen. Bei Burg-Wächter beispielsweise findet man neben Briefkästen und Schlössern auch Tür- und Fenstersicherungen sowie Zutrittskontrollen. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Hauskauf: Das sollte dringend beachtet werden

Mittwoch, 14. Dezember 2022 | Autor:

Manche wünschen sich für sich und die Familie ein Eigenheim, andere wollen Immobilien als Kapitalanlage kaufen. Was auch der Grund ist: Beim Hauskauf gibt es einiges zu beachten. Die wichtigsten Tipps gibt dieser Artikel.

Das richtige Haus finden

Wer ein Haus kaufen will – ganz gleich aus welchem Grund – ist bestimmt auf der Suche nach etwas Hochwertigem und Schönem. Doch wie findet man das ideale Objekt? Ganz einfach: Makler haben sich auf den Verkauf von Immobilien spezialisiert und sind kompetente Ansprechpartner in diesem Bereich.

Ganz egal, ob man ein Haus in Zürich kaufen möchte oder sich für ein Objekt in einer anderen Stadt interessiert – es lohnt sich, einen Immobilienmakler aus der jeweiligen Gegend zu engagieren. Dieser kennt die Besonderheiten und individuellen Anforderungen des Marktes. Immerhin verhält sich der Immobilienmarkt in jeder Gegend etwas anders. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Thermografie mit einer Wärmebildkamera durch einen Engergieberater

Donnerstag, 1. September 2022 | Autor:

Die Thermografie mittels einer Wärmebildkamera erzeugt hochaufgelöste Bilder mit automatischen Parametern, wie die Taupunkterkennung, die dann verschiedenfarbig auf dem Bildschirm dargestellt werden.

Dadurch bedingt ist das Aufspüren von Baumängeln aller Art, insbesondere u.a. im Fassadenbereich in dieser Art der Visualisierung sehr schnell möglich und für den Laien auch schnell zu erkennen und gibt so wertvolle Hinweise auf die fehlerhaften Stellen bei der energieeffizienten Sanierung und Renovierung von Gebäuden besonders geachtet werden sollte. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Hochwertige 3-Schichtplatten in Eiche für den Möbel- und Innenausbau

Mittwoch, 25. Mai 2022 | Autor:

Moderne 3-Schichtplatten im Dekor Eiche sind die perfekte Alternative zu Tischler- und Spanplatten. Die besonders formstabilen Platten sehen optisch ansprechend aus und haben durch die aufwendige Verarbeitung eine sehr hohe Qualität. Die stabilen 3-Schichtplatten kommen im dekorativen Innenausbau zum Einsatz und sind sehr vielseitig verwendbar. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen