Mittwoch, 2. Dezember 2015 | Autor: admin
Viele Bauherren haben mit einem Kaminofen die Chance entdeckt, bei den Heizkosten zu sparen. Ein Grossteil der Kaminöfen werden aus diesem Grund angeschafft, was die in den letzten Jahren steigende Verkaufszahlen belegen. Allerdings sind vor Kauf einige Dinge zu beachten, um im Nachgang nicht unnötig Probleme zu haben.
weiter…
Thema: Umwelt | Beitrag kommentieren
Dienstag, 22. November 2011 | Autor: admin
Während es Anfang November noch vergleichsweise mild war für diese Jahreszeit, sind die niedrigen Temperaturen, Nebel und zum Teil Frost in Deutschland eingekehrt. Während manche es sich deshalb in ihren Wohnungen gemütlich machen, haben Garten-Besitzer noch die Aufgabe vor sich, ihren Garten winterfest zu machen. Für alt eingesessene Profis natürlich ist das kein Problem, aber für all diejenigen, die erst seit kurzem einen kleinen Garten ihr Eignen nennen können, schon. Was es zu beachten gilt, um die Pflanzen für Kälte zu schützen oder den kleinen Teich auf den Winter vorzubereiten, werden wir im Folgenden kurz ausführen und eine paar Hinweise geben.
weiter…
Thema: Umwelt | Beitrag kommentieren
Montag, 15. Februar 2010 | Autor: admin
Schornsteinabdeckungen bilden den Abschluss von Schornsteinen. Es gibt sie in zahlreichen Ausführungen. Kaminabdeckungen werden aus Edelstahl, Kupfer oder Beton gefertigt. Ihre Ausführung ist entweder offen oder geschlossen. Außerdem haben sich viele Begriffe für Schornsteinabdeckungen eingebürgert: Kaminhut, Napoleonhaube oder Meidinger Scheibe. weiter…
Thema: Umwelt | Beitrag kommentieren
Freitag, 6. November 2009 | Autor: admin
Für Allergiker gibt es jetzt eine gute Nachricht, denn ab sofort müssen die insbesondere Asthma-Geplagten in ihren eigenen vier Wänden keine Kompromisse mehr eingehen. Die Lösung sind schlicht und einfach Holzhäuser.
Wie das funktioniert? Neue Baumaterialien für Holzhäuser machen dies möglich. Die Kombination von Materialien Bauweisen und der besonderen Ausstattung von Holzhäusern bietet nach neuesten Erkenntnissen ein gesundes Wohnklima und sorgt dafür, dass Allergien deutlich verringert werden oder sogar völlig abklingen. weiter…
Thema: Umwelt | Beitrag kommentieren
Donnerstag, 30. April 2009 | Autor: admin
Mit einer Dachbegrünung erhält man zusätzlich ein ganzes Stück Lebensqualität geschenkt – gerade auch was das Klima und die Luft in der direkten Umgebung betrifft. Denn durch eine Dachbegrünung wird mehr Sauerstoff produziert – außerdem filtert das Grün auch Staub- und Schmutzpartikel aus der Luft.
Im Sommer schützt ein begrüntes Dach vor zu starker Hitze und sorgt auch noch dafür, dass die schädlichen UV-Strahlen möglichst absorbiert werden. Auch im Winter ist die Dachbegrünung aktiv – so sorgt sie z.B. dafür, dass starke Kälte draußen und die Wärme im Inneren bleibt. Wer sein Dach begrünt, der merkt auf Dauer, dass auf einmal der eine oder andere Euro zusätzlich übrig bleibt! Der Hausbesitzer spart mit einer Dachbegrünung echtes Geld. weiter…
Thema: Umwelt | Beitrag kommentieren
Samstag, 17. Januar 2009 | Autor: admin
Der Bundesverband Brennholz macht sich aktuell stark im „Kampf“ gegen Altpapierbrikett.
„Mit der Papierbrikettpresse werden aus alten wertlosen Zeitungen schnell und einfach kostenlose Briketts zum Heizen“ So – oder so ähnlich lauten die Werbeslogans der Papierbrikettpressenhersteller und –händler. Diese Pressen sind für außerordentlich kleines Geld zu erhalten und die Verbraucher werden dazu verleitet sich den vermeintlich guten und kostenlosen Brennstoff selbst herzustellen. Der Bundesverband Brennholz ist da aber ganz anderer Meinung. weiter…
Thema: Energie, Umwelt | Beitrag kommentieren
Freitag, 9. Januar 2009 | Autor: admin
Das erste Konjunkturpaket der Bundesregierung ist am 1. Januar 2009 in Kraft getreten. Das Präsidium des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS) appelliert an Verbraucher und Kommunen, die darin festgelegten verbesserten Fördermaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung in vollem Umfang zu nutzen. „Mit Investitionen zur Energieeinsparung können wirkungsvolle Beiträge zur Arbeitsplatzsicherung bei Herstellern sowie im regionalen Handwerk geleistet werden“, erklärt Wolfgang Cossmann, Präsident des BVRS. weiter…
Thema: Energie, Umwelt | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 31. Dezember 2008 | Autor: admin
Pflanzenschädlinge und Krankheiten
Wenn man Krankheiten und schädigende Insekten in seinem den durch den Gartenbau gestalteten Garten fern halten und bekämpfen möchte, muss dies nicht unbedingt mit der chemischen Keule (chemisch-synthetisch hergestellte Kontaktgifte) passieren!
Vielmehr kann man durch integrierten Pflanzenschutz eine gezielte und auch sehr wirkungsvolle Bekämpfung durchführen!
Integrierter Pflanzenschutz heißt: „Mit biologischen Möglichkeiten einen Schädlingsbefall unterhalb der wirtschaftlichen Schadensschwelle halten.“
Obwohl die wirtschaftliche Schadensschwelle im Hausgarten wesentlich höher liegt als im gewerblichen Bio-Anbau, sollte überlegt werden, ob bodenbiologisch und toxikologisch bedenkliche, oder biologisch unbedenkliche Pflanzenschutzmittel angewendet werden. weiter…
Thema: Umwelt | Ein Kommentar
Mittwoch, 31. Dezember 2008 | Autor: admin
Von Gestern bis Heute
Den Naturgarten gibt es praktisch seit dem der Mensch sesshaft geworden ist. Er war über Jahrtausende hinweg einem stetigen Wandel unterzogen. Die Gestaltung, Zusammensetzung und Nutzung wurde auf Grund des Wissens und der Empfindung des Menschen stetig verändert. Es begann beim Anbau von Wildgemüsearten vor ca. 3000 Jahren, über die allmähliche Einbeziehung von Heilkräutern bis hin zur Gestaltung mit Zierpflanzen. Man begann das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden.
Etwas zur Geschichte
Die ersten Naturgärten vor ca. 3000 Jahren waren schlicht und schmucklos gestaltet worden. Es waren reine Nutzflächen, die ausschließlich der Nahrungsproduktion dienten.
Als die Römer in Mitteleuropa eindrangen, brachten sie nicht nur Leid und Elend mit, sondern auch Pflanzen, die für Wohlbefinden sorgten. Sie brachten Nutzpflanzen, wie z.B. Gurken, Kürbis und Kirsche, aber auch Zierpflanzen, wie z.B. Lilie, Rosenarten und südeuropäische Heilkräuter aus ihrer Heimat mit. weiter…
Thema: Allgemein, Umwelt | Beitrag kommentieren
Dienstag, 29. April 2008 | Autor: admin
Heute ist der Gesetzentwurf zur Neuregelung des Schornsteinfegerwesens vom Bundeskabinett verabschiedet worden. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos: „Das Schornsteinfegerhandwerk leistet einen wichtigen Beitrag für die Feuersicherheit und den Umweltschutz in Deutschland. Der Gesetzentwurf schafft die Rahmenbedingungen dafür, dass dies auch in Zukunft so bleibt.“ weiter…
Thema: Energie, Umwelt | Beitrag kommentieren