Home



Prolog .. zu unserem Blog


das Blog versteht sich als weiterer Informationsträger im Netzwerk mit unseren eigenen Webseiten, aber auch als Plattform fuer Fachfirmen und auch Fachleute, die sich durch unseren Blog einer breiteren Oeffentlichkeit vorstellen wollen, um unseren Leser in den Bereichen Bau / Bauen / Handwerk / Handwerker / Architekt / Architektur / Immobilien und auch Hausbau umfassend zu informieren.



Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich per Mail an uns.....








Sporthallenbau benötigt Expertise

Sonntag, 15. Januar 2023 | Autor:

In der Konstruktion von Sport- und Freizeitgebäuden spielen sowohl Funktionalität als auch Ästhetik eine wichtige Rolle. Ein entscheidender Aspekt beim Bau von Sporthallen ist die Auswahl des richtigen Materials. Eine Sporthalle muss nicht nur robust und langlebig sein, sondern auch den Ansprüchen des Sports gerecht werden. Beim Bau von Sporthallen kommen oft Materialien wie Stahl, Beton und Holz zum Einsatz. Eine weitere wichtige Komponente ist die Belüftung und Beleuchtung: Eine ausreichende Belüftung sorgt für ein angenehmes Raumklima, während eine ausreichende Beleuchtung eine optimale Sichtbarkeit während des Sports ermöglicht. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Stromerzeuger mieten statt kaufen – Warum es sich für Unternehmen lohnt

Freitag, 16. Dezember 2022 | Autor:

Wo ein Stromanschluss fehlt oder die Anschlussleistung eingeschränkt ist, werden mobile Stromerzeuger eingesetzt. Sie überbrücken die fehlende Leistung und sorgen für eine unterbrechungsfreie und zuverlässige Stromversorgung. Muss nicht nur einmalig sondern mehrfach überbrückt werden, stellen sich Unternehmen die Frage, ob sie Stromerzeuger kaufen oder die Stromerzeugermiete sinnvoller ist. Nachfolgend stellen wir Vor- und Nachteile einander gegenüber.

Der Kostenfaktor – warum sich Miete lohnen kann

Geht es darum kurzfristig Strom zu erzeugen, ist eine kommerzielle Vermietung eine optimale Option. Es kann Strom erzeugt werden, ohne dass dabei das eigene Budget durch einen Generatorkauf reduziert wird. Langfristig gesehen amortisiert sich der Kauf, jedoch nur wenn der Generator regelmäßig zum Einsatz kommt und das tut er meist nicht. Wer benötigt Stromgeneratoren? Sie werden auf der Baustelle zur Bereitstellung von Strom genutzt oder in Regionen ohne direkten Anschluss. Häufig kommen sie außerdem zur Absicherung bei Stromausfällen zum Einsatz. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

So beeinflussen Wandfarben die Ausstrahlung von Wohnräumen

Mittwoch, 14. Dezember 2022 | Autor:

Manche lassen in ihrem Zuhause die Wände gern schneeweiß, andere setzen hier und da farbliche Akzente. Mit der richtigen Wandfarbe kann die Ausstrahlung von Wohnräumen gänzlich verändert werden. Doch welche Farben empfehlen sich und wie ist die Wirkung der verschiedenen Farben?

Farbpsychologie im eigenen Zuhause

Farben haben eine psychologische Wirkung auf Menschen. Das ist wissenschaftlich bewiesen. Daher empfiehlt es sich, nicht irgendeine Wandfarbe zu wählen, sondern sich etwas mehr Gedanken über die farbliche Gestaltung zu machen.
Empfehlenswert sind Farben, die für eine natürliche Entspannung sorgen. Vor allem Farbabstufungen von Braun haben sowohl eine elegante und vornehme Ausstrahlung als auch eine entspannende Wirkung. Besonders beliebt sind daher Creme- und Sahnetöne. Und wie könnte es anders sein: Erdige Töne sorgen für ein geerdetes, wohliges Gefühl. Mit diesen Farbtönen schafft man eine regelrechte Wohlfühlatmosphäre. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Innenraumgestaltung mittels Tapeten: Vorteile & Wissenswertes

Mittwoch, 14. Dezember 2022 | Autor:

Die wenigsten können sich über nackte, kahle Wände freuen. Beliebter sind Farben, Muster und ausgefallene Designs. Ob edel, verspielt oder innovativ – mit Tapeten ist so einiges möglich. Doch was sollte man beim Anbringen von Tapeten beachten und worin liegen die Vorteile?

Vorteile von Tapeten

Die wohl am häufigsten verwendete Tapetenart ist die Raufasertapete. Sie bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Es ist ganz egal, wie häufig man eine Wand mit Farbe bestreicht – die Tapete setzt sie wieder auf null. Zudem erzeugt eine Raufasertapete einzigartige Struktur, wodurch der Wohnraum gleich etwas lebendiger wirkt.
Doch auch Tapeten in verschiedenen Farben und Mustern sind sehr populär. Sie bilden einen idealen Hintergrund, damit die Wohnungseinrichtung richtig zur Geltung kommt. Dabei muss keineswegs der ganze Wohnraum tapeziert werden. Besser ist es, einzelne Wände mit einer schönen Tapete zu verzieren. So kann man Flächen hervorheben und einzelne Wände betonen. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Mehr Sicherheit im Zuhause: Mit diesen Tipps

Mittwoch, 14. Dezember 2022 | Autor:

Dank Präventionsmaßnahmen und Sicherheitstechnik kommt es immer seltener zu Einbrüchen. Dennoch möchten sich viele schützen, indem sie das eigene Zuhause noch sicherer gestalten. Welche Tipps dabei helfen und was zu vermehrter Sicherheit führt, zeigt dieser Artikel.

Sicherheitstechnik für das eigene Zuhause

Viele Hersteller haben sich auf Technik spezialisiert, die die Wohnung oder das Haus noch sicherer machen. Bei Burg-Wächter beispielsweise findet man neben Briefkästen und Schlössern auch Tür- und Fenstersicherungen sowie Zutrittskontrollen. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Hauskauf: Das sollte dringend beachtet werden

Mittwoch, 14. Dezember 2022 | Autor:

Manche wünschen sich für sich und die Familie ein Eigenheim, andere wollen Immobilien als Kapitalanlage kaufen. Was auch der Grund ist: Beim Hauskauf gibt es einiges zu beachten. Die wichtigsten Tipps gibt dieser Artikel.

Das richtige Haus finden

Wer ein Haus kaufen will – ganz gleich aus welchem Grund – ist bestimmt auf der Suche nach etwas Hochwertigem und Schönem. Doch wie findet man das ideale Objekt? Ganz einfach: Makler haben sich auf den Verkauf von Immobilien spezialisiert und sind kompetente Ansprechpartner in diesem Bereich.

Ganz egal, ob man ein Haus in Zürich kaufen möchte oder sich für ein Objekt in einer anderen Stadt interessiert – es lohnt sich, einen Immobilienmakler aus der jeweiligen Gegend zu engagieren. Dieser kennt die Besonderheiten und individuellen Anforderungen des Marktes. Immerhin verhält sich der Immobilienmarkt in jeder Gegend etwas anders. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Thermografie mit einer Wärmebildkamera durch einen Engergieberater

Donnerstag, 1. September 2022 | Autor:

Die Thermografie mittels einer Wärmebildkamera erzeugt hochaufgelöste Bilder mit automatischen Parametern, wie die Taupunkterkennung, die dann verschiedenfarbig auf dem Bildschirm dargestellt werden.

Dadurch bedingt ist das Aufspüren von Baumängeln aller Art, insbesondere u.a. im Fassadenbereich in dieser Art der Visualisierung sehr schnell möglich und für den Laien auch schnell zu erkennen und gibt so wertvolle Hinweise auf die fehlerhaften Stellen bei der energieeffizienten Sanierung und Renovierung von Gebäuden besonders geachtet werden sollte. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Hochwertige 3-Schichtplatten in Eiche für den Möbel- und Innenausbau

Mittwoch, 25. Mai 2022 | Autor:

Moderne 3-Schichtplatten im Dekor Eiche sind die perfekte Alternative zu Tischler- und Spanplatten. Die besonders formstabilen Platten sehen optisch ansprechend aus und haben durch die aufwendige Verarbeitung eine sehr hohe Qualität. Die stabilen 3-Schichtplatten kommen im dekorativen Innenausbau zum Einsatz und sind sehr vielseitig verwendbar. weiter…

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Grundsteuerreform – das ändert sich bei der Grundsteuerberechnung in Berlin..die Wohnfläche ist relevant

Freitag, 6. Mai 2022 | Autor:

Nach Art. 14 Abs. 2 des Grundgesetztes soll der Gebrauch von Eigentum „zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“ Als Eigentümer einer Immobilie bedeutet das, dass für den Besitz von Grundstücken die sogenannte Grundsteuer entrichtet werden muss. Ab 2022 wird diese im Rahmen des Grundsteuer-Reformgesetzes reformiert. Damit einhergehend kommt es zu Änderungen der Berechnung der Grundsteuer auch in Berlin.

Änderungen bei der Berechnung der Grundsteuer in Berlin

Mit dem Stichtag 01.01.2022 tritt das Grundsteuer-Reformgesetz in Kraft. Im Zuge dessen müssen alle Grundstücke im gesamten Bundesgebiet neu bewertet werden. Durch die dabei durchgeführte Hauptfeststellung wird für alle Grundstücke erstmalig der dann gültige Grundsteuerwert ermittelt.

Dieser dient ab 2025 als Grundlage für die Besteuerung von Grundstücken. Der Grundsteuerwert löst damit ab dem Jahr 2025 den Einheitswert als bisherige Besteuerungsgrundlage ab und wird fortan alle sieben Jahre neu ermittelt. Das grundsätzliche Vorgehen zur Festsetzung der Grundsteuer bleibt dabei wie gewohnt erhalten und folgt fortan folgendem dreistufigen Muster:

1. Ermittlung des Grundsteuerwerts (bisher: Ermittlung des Einheitswerts)
2. Grundsteuerwert x Steuermesszahl = Grundsteuermessbetrag
3. Grundsteuermessbetrag x Hebesatz = zu entrichtende Grundsteuer.

Bislang gilt in Berlin ein Grundsteuer-Hebesatz von 810 % für Grundstücke und 150 % für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft. Dieser verliert mit dem 31.12.2024 seine Gültigkeit. Nach der Neubewertung aller Grundstücke wird der Grundsteuer-Hebesatz vom Berliner Senat im Laufe des Jahres 2024 neu festgelegt werden. Dadurch sollen unverhältnismäßige Belastungen der Eigentümer durch die Grundsteuerreform vermieden werden.

Grundsteuerreform 2022 – Was ist als Eigentümer zu tun?

Eigentümer von Grundstücken sind im Rahmen der Grundsteuerreform dazu verpflichtet, eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes abzugeben. Dabei ist es unerheblich, ob es sich dabei um selbst genutzte, vermietete, bebaute oder unbebaute Grundstücke handelt. Die Erklärung kann ab Juli 2022 Bei den Finanzämtern in Berlin in elektronischer Form (Elster) abgegeben werden und muss folgende Daten enthalten:

Steuernummer
Lage des Grundstücks (Straße und Hausnummer)
Flurstücknummer
Grundbuchnummer

Eigentümer einer Immobilie müssen die Erklärung proaktiv und eigenständig spätestens bis zum 31.10.2022 abgeben!

Separate Anschreiben seitens der Finanzämter mit einer Aufforderung zur Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes wird es nicht geben.

Grundsteuerberechnung Berlin bisher

Das grundsätzliche Verfahren der Berechnung der Grundsteuer ändert sich durch die Grundsteuerreform nicht. Lediglich der Einheitswert als Besteuerungsgrundlage wird im Zuge der Grundsteuerreform durch den Grundsteuerwert ersetzt. Da die Neubewertung sämtlicher Grundstücke einige Zeit in Anspruch nimmt, erfolgt die Grundsteuerberechnung in Berlin bis einschließlich 2024 noch wie folgt:

1. Ermittlung des Einheitswerts
2. Einheitswert x Steuermesszahl = Steuermessbetrag
3. Steuermessbetrag x Hebesatz = zu entrichtende Grundsteuer

Der dabei bisher als Besteuerungsgrundlage herangezogene Einheitswert wird wie folgt ermittelt:

Bei unbebauten Grundstücken:
Einheitswert = Bodenwert zum 01.01.1964 (West) bzw. 01.01.1935 (Ost) x Größe des Grundstücks in m².

Bei Ein- und Mehrfamilienhäusern, Geschäfts- und gemischt genutzten Grundstücken sowie Eigentumswohnungen und Mietwohngrundstücken nach dem Ertragswertverfahren

Bei Einfamilienhäusern, die im ehemaligen Ostteil der Stadt liegen, wird das Sachwertverfahren angewendet.

Die Höhe der Steuermesszahl ist abhängig von der Art des Grundstücks, dessen Lage sowie der Art der herangezogenen Wertermittlung. Er kann zwischen 2,6 von Tausend und 10 von Tausend liegen. Durch die Multiplikation der Steuermesszahl mit dem Einheitswert erhält man den Steuermessbetrag. Dieser wird mit dem Hebesatz multipliziert, um die zu entrichtende Grundsteuer zu erhalten.

Ertragswertverfahren

Bei der Berechnung laut Ertragswertverfahren wird der Wert des Grundstücks anhand eines Vielfachen der erzielbaren Jahresmiete bestimmt. Für die Bestimmung dieser Faktoren werden folgende Kriterien herangezogen:
die Größe der Wohn-/Nutzfläche des Jeweiligen Objektes /Wohnung,
die Bauart und das Baujahr des Objektes
die bauliche Ausstattung sowie
die Förderungsart (öffentliche Mittel/frei finanziert).

Dabei ist es wichtig, die richtige Wohnfläche für die Grundsteuerberechnung des Objektes anzugeben, da dies mit eine wichtiger Faktor bei der Berechnung der Grundsteuer ist. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob die Wohnfläche bei Ihren Objekt stimmig sind, sollten Sie diese von einem Fach ermitteln lassen.

Gerne über nehmen wir diesen Service für Sie. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen

Wohnträume werden wahr – das Fjorborg Schwedenhaus

Mittwoch, 16. März 2022 | Autor:

Die gemütlichen und stilvollen Schwedenhäuser liegen voll im Trend. Sie lassen eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten zu, sodass individuelle Wohnwünsche problemlos realisiert werden können. Grundriss, Raumaufteilung, Fassadengestaltung… all das kann nach den persönlichen Vorstellungen des künftigen Schwedenhausbesitzers umgesetzt werden. Die gestalterische Flexibilität ist der Garant dafür, dass die Wohnträume wahr werden.

Wer beim Begriff Schwedenhaus ausschließlich kleine, putzige Holzhäuser vor Augen hat, sollte schnellstens umdenken. Fjorborg Schwedenhäuser sind in diversen Ausführungen im Programm, beispielsweise als Bungalow, als ein- oder zweigeschossiges Haus, für den Single oder ein älteres Paar, für die junge Familie und sogar als Mehrgenerationenhaus. Es gibt eine stattliche Anzahl an Haustypen, diese können übernommen oder nach eigenen Wünschen modifiziert werden. Die Fachleute der Firma Fjorborg stehen dem künftigen Bauherrn gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Dazu kommt, dass bei diesem Konzept auch die Preisgestaltung flexibel ist, denn durch Eigenleistungen kann der Bauherr eine Menge Geld sparen. Es ist einem schlüsselfertigen Haus mit Kosten von etwa 2.700 EUR pro Quadratmeter zu rechnen. Das bedeutet, dass ein Fjorborg Schwedenhaus bei einer Größe von 100 m² mit 270.000 EUR zu Buche schlägt. Wer handwerklich geschickt ist und sich für das Bausatzhaus entscheidet, liegt bei rund 1.200 EUR pro Quadratmeter, das Traumhaus kommt bei 100 m² Wohnfläche dann auf 120.000 EUR. Hier kommen allerdings noch die Materialkosten hinzu, beispielsweise für Fliesen und Ähnliches. Außerdem darf man den Aufwand (vor allem in zeitlicher Hinsicht) nicht unterschätzen, der bei so einem Selfmade-Hausausbau auf einen zukommt. Es sind übrigens auch Zwischenstufen denkbar. Es muss nicht der komplette Ausbau selbst gemacht werden, sondern man nimmt nur die Gewerke aus dem Gesamtpaket heraus, die man in Eigenleistung erbringen kann, zum Beispiel das Streichen oder Tapezieren.

Ein wichtiger Punkt ist die hohe Energieeffizienz, die die Schwedenhäuser von Fjordborg aufweisen. Diese schont nicht nur die Ressourcen, sondern in Zeiten steigender Energiepreise auch den Geldbeutel des Hausbesitzers. In dieser Hinsicht ist auch die intelligente Haustechnik, die in den Schwedenhäusern zu finden ist, von unschätzbarem Vorteil. Die Fjorborg-Fachleute beraten den Kunden auch in diesem Themenbereich, ebenso sind sie behilflich, wenn es um Fragen der Finanzierung geht. Das sind jedoch Punkte, die bereits im Vorfeld geklärt werden können. Der Weg zum Traumhaus geschieht nämlich in klar aufeinander aufgebauten Schritten – vom ersten Kennenlernen bis zur Übergabe des Traumhauses.

Egal, für welches Konzept man sich entscheidet – mit einem Fjorborg Schwedenhaus hat man eine gute Wahl getroffen.

Thema: Allgemein | Kommentare geschlossen